Die Baugenehmigung ist erteilt, erste Bauarbeiten laufen – und einige Familien sind schon dabei. Vielleicht ist das auch etwas für Euch? Hier entsteht ein Wohnprojekt, das den Wunsch nach Gemeinschaft mit nachhaltiger Bauweise und guter Familien-Infrastruktur verbindet.
1/15
Stellt euch vor: Eure Kinder laufen sicher über das gemeinsame Grundstück zu ihren besten Freunden von nebenan. Während ihr entspannt im eigenen Garten sitzt, hört ihr das fröhliche Lachen aller Nachbarskinder – und wisst, dass euer Kind in einer geschützten Gemeinschaft aufwächst.
Auf unserem besonderen Grundstück entstehen sechs Familienhäuser, die mehr schaffen als nur Wohnraum. Wir schaffen eine private Oase, in der sich eure Familie entfalten kann.
Eure direkten Nachbarn werden zu einer erweiterten Familie, die spontan beim Babysitting aushilft, gemeinsame Feste auf dem Grundstück organisiert und deren Kinder zusammen mit euren die ersten Schritte auf sicherem Boden machen. Während andere Familien sich um Kinderbetreuung sorgen, entstehen hier natürliche Spielgruppen direkt vor der Haustür. Das Grundstück wird zum sicheren Abenteuerspielplatz, wo eure Kinder früh lernen, was echte Nachbarschaft bedeutet – ein Geschenk fürs Leben.
In durchdachten, familienfreundlichen Grundrissen haben Träume Platz: das Kinderzimmer, das mitwächst, der eigene Gartenbereich für die ersten Fahrradversuche, die offene Küche für gemeinsame Familienmomente.
Warum ein gemeinschaftliches Wohnprojekt?
Was Euch erwartet

145 qm Wohnfläche auf zwei Etagen pro Haus
Nachhaltige Bauweise: Holzbau, Wärmepumpe, eigene PV-Anlage
Moderne Infrastruktur: Kindergärten, Grundschule, medizinische Versorgung – alles vor Ort
Unverbaubarer Blick ins angrenzende Landschaftsschutzgebiet
Gemeinschaftlich geplantes Leben – mit Raum für individuelle Bedürfnisse
Ökologische und nachhaltige Bauweise
Gesundes Raumklima = gesundes Wohnen
Natürliche Baustoffe (Massivholzbauweise mit Holzdämmung, Innen- & Außenverkleidung mit Holz, natürliche Bodenbeläge)
Ökologischer Gemüseanbau als Gemeinschaftsprojekt im angrenzenden Garten möglich
Warum Langenbrettach?
Die Gemeinde liegt idyllisch und gut angebunden im Landkreis Heilbronn. Sie bietet:
Stressfrei zum Traumhaus – Wir übernehmen die komplette Projektabwicklung ohne Zusatzkosten
Das Bauen eines Eigenheims kann schnell zum Vollzeitjob werden. Zwischen Handwerkerterminen, Materialauswahl und endlosen Planungsrunden bleibt kaum Zeit für das, was wirklich zählt: eure Familie. Bei unserem Bauprojekt ist das anders – denn uns geht es um die Vision des gemeinschaftlichen Wohnens, nicht um versteckte Gebühren.
Komplette Planungskoordination – Von der ersten Skizze bis zur Bauabnahme koordinieren wir alle Planungsschritte, damit ihr euch um nichts kümmern müsst.
Handwerker-Management – Wir organisieren, überwachen und koordinieren sämtliche Gewerke, Termine und Baufortschritte, sodass ihr entspannt auf den Einzug warten könnt.
Behördengänge und Genehmigungen – Alle Anträge, Bauanträge und behördlichen Abstimmungen laufen über uns, ohne dass ihr Zeit in Ämtern verbringen müsst.
Qualitätskontrolle vor Ort – Unsere Bauleiter überwachen täglich den Baufortschritt und stellen sicher, dass alles nach Plan und in höchster Qualität umgesetzt wird.
Euer neues Zuhause im Detail:

FAQ
Wichtige Fragen und Antworten
Ist das ein kommerzielles Bauprojekt?
Nein. Unser Wohnprojekt ist nicht gewerblich und nicht profitorientiert.
Es wird von den zukünftigen Bewohner:innen selbst organisiert und getragen – mit dem Ziel, gemeinschaftlich, nachhaltig und solidarisch zu wohnen.
Wir investieren nicht in Rendite, sondern in Lebensqualität und gute Nachbarschaft.
Was ist der Gesamtpreis pro Haus inklusive Grundstücksanteil?
Je nach Größe des Grundstücks liegen die Gesamtkosten für das Grundstück, Erschließung, Planung und den Bau des Hauses, die Bauleitung, die Baubetreuung bei ca. 610.000€.
Die Außenanlagen, die Außenfassaden und die Carports werden ggfls. gemeinschaftlich in Eigenleistung errichtet.
Welche Nebenkosten kommen noch dazu?
Die Nebenkosten (Notar, Grunderwerbssteuer) kommen dazu, diese betragen je
nach Zeitpunkt des Kaufes bis zu 7 %.
Finanzierungskosten trägt der Erwerber.
Maklergebühren fallen keine an!
Wie sind die Eigentumsverhältnisse am Grundstück geregelt?
Jeder Grundstückseigentümer kauft sein Grundstück und jeweils ein Sechstel am Gemeinschaftsgrundstück.
Damit ist es für jeden Grundstückseigentümer möglich, ein eigenes Grundbuch für die Finanzierung eines Kredits zu haben.
Gibt es Gemeinschaftseigentum und wie wird das verwaltet?
Es gibt rund um die Einzel-Grundstücke ein Gemeinschaftsgrundstück. Dieses wird gemeinsam von allen Eigentümern verwaltet. Es wird also gemeinschaftlich entschieden, was auf dem Gemeinschaftsgrundstück geschieht.
Beispielsweise ist es möglich, gemeinsam über die Gestaltung der Grünflächen zu entscheiden (Spielplatz etc.). Gegebenenfalls ist auch ein Gemeinschaftshaus möglich, welches baurechtlich bereits genehmigt ist. Hier wären zB Büroräume, Platz für Kinderbetreuung oder ein Raum für Feste möglich.
Wann sind welche Zahlungen fällig?
Aktuell (Juni 2025) erfolgt die innere Erschließung des Grundstücks: jedes Teilgrundstück bekommt seine Leitungen und Leerrohre. Im Anschluss sollen im Sommer 2025 die Bodenplatten gebaut werden.
Die Beauftragung der Hochbaufirmen, Elektro- und Heizungsbau erfolgen im Herbst 2025.
Damit ist 2025 nur der Grundstücksanteil und die Erschließung anteilig zu bezahlen.
Die Kosten für den Hochbau, Elektro- und Heizungsbau sowie der Innenausbau werden zeitnah zum Bezug fällig.
Welche Kosten entstehen für die Grundstückspflege?
Auch hier wird gemeinsam entschieden, wie das Grundstück gestaltet wird. Damit werden auch die Folgekosten für die Pflege des Grundstücks gemeinschaftlich entschieden.
Ohne aufwendige Pflanzungen oder Wegegestaltung sind die Folgekosten entsprechend niedrig. Die Grundstücksgestaltung (Grünbereich) ist in den Kosten nicht enthalten. Lediglich die Zufahrten und Stellplätze werden zunächst gebaut.
Gibt es Fördermöglichkeiten für Familien?
Je nach Einkommen bietet die KfW individuelle Förderprogramme an.
Wir begleiten gerne und haben auch einen Finanzbegleiter, der entsprechende Gesamtpakete ermöglicht
Gibt es einen Keller / Stauraum?
In einer angrenzenden Scheune kann Stauraum zur Verfügung gestellt werden. Eine Unterkellerung ist aus Kostengründen (Auengebiet) nicht möglich.
Wann ist Baubeginn und wann kann ich einziehen?
Der Baubeginn (Erschließung) ist erfolgt. Bezug je nach Kaufdatum.
Wie groß ist die Grundstücksfläche?
Siehe Teilungsplan. Abhängig vom Grundstück, dass nachher dem Hauseigentümer zugeordnet wird.
Welche Ausstattung ist im Standardpreis enthalten?
Wir haben eine normale Standardausstattung kalkuliert:
Linoleum oder Kautschuk als Böden in den Wohnräumen, Fliesen in den Nassräumen. Die Sanitärausstattung ist Standard.
Kann ich noch Änderungen an Grundriss oder Ausstattung vornehmen?
Kann ich noch Änderungen am Grundriss oder Ausstattung vornehmen?
Ja. Bis zur endgültigen Auftragsvergabe sind Änderungen in der Ausstattung und den nicht tragenden Wänden möglich.
Sind die Häuser energieeffizient/KfW-gefördert?
Wir bauen nach Mindeststandard GEG, das entspricht einem KfW-Haus 55.
Wie werden Gemeinschaftsentscheidungen getroffen?
Die Entscheidungen werden mit einer 2/3 Mehrheit aller Eigentümer getroffen.
Kann ich das Haus später wieder verkaufen?
Das Haus kann ganz normal verkauft werden.
Aktuelle Überlegung: ein Vorkaufsrecht der anderen Eigentümer einzuplanen.
⚠️ Nur noch wenige Plätze verfügbar! ⚠️
Von 6 Familienhäusern sind bereits 4 Plätze reserviert. Nur noch 2 Häuser warten auf ihre neuen Bewohner!
Einmaliges Konzept: Kein zweites Projekt dieser Art in Planung
Gemeinsame Bauphase: Alle Familien ziehen zeitgleich ein
Optimale Nachbarschaftsbildung von Anfang an
Diese Chance auf gemeinschaftliches Wohnen in einer einzigartigen Familiensiedlung gibt es nur einmal. Wenn diese letzten 2 Plätze vergeben sind, ist das Projekt abgeschlossen.
🏠 Warum die Eile?
Bis Ende August 2025 müssen die Teilnehmer feststehen, zu einem späteren Zeitpunkt steigen für Nachzügler die Kosten.
46
Tage
11
Stunden
36
Minuten
33
Sekunden
Interesse an unserem Familien-Bauprojekt? Wir freuen uns auf euch!
Ihr möchtet mehr über unser einzigartiges Bauprojekt erfahren? Perfekt! Wir verstehen, dass der Bau des Familientraums viele Fragen aufwirft und eine wichtige Entscheidung für eure Zukunft ist.
Lasst uns gemeinsam herausfinden, ob unser Projekt zu euren Vorstellungen und Bedürfnissen passt.
Füllt einfach das Kontaktformular aus und wir melden uns zeitnah bei euch.